Klausureinsicht "Verkehrswirtschaft und Finanzierung des Verkehrs"
Klausureinsicht "Verkehrswirtschaft und Finanzierung des Verkehrs"
Büro: HD.01.13
E-Mail: kuchhaeuser[at]uni-wuppertal.de
Telefon: +49 202 439 4004
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Ansprechpartner für:
DiVerSity - Digitalisierung von Verkehrszeichen und Lkw-Führung in Städten. Projektstart: 01/2024
Evaluation der Prozesskette der SEVAS-Daten des Landesprojektes "Effiziente und stadtverträgliche Lkw-Navigation für NRW". Auftraggeber: Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Projektstart: 06/2021
Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Projektstart: 11/2020
Erstellung einer Umsetzungsstrategie für Urbane Logistik in Mainz. Auftraggeber: Stadt Mainz. Projektstart: 06/2021
NOX-Reduzierung durch den Aufbau einer leistungsfähigen Low-Cost-Ladeinfrastruktur in Dortmund, Schwerte und Iserlohn (NOX-Block). Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Projektträger: DLR
Leerkamp, B., Schlott, M., Auffenberg, M., Thiemermann, A., Kuchhäuser, J., Puslat, S. (2024): Metastudie städtischer Güterverkehr in NRW. Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, 2024.
Kuchhäuser, J. (2023): Development of a methodology to determine NOx-saving-potentials through the buildup of public charging infrastructure for electric vehicles. In: Transportation Research Procedia, Volume 72, S. 3158-3165. https://doi.org/10.1016/j.trpro.2023.11.884
Schlott, M., Holthaus, T., Kuchhäuser, J. (2023): Eine GIS-gestützte Übertragung chinesischer Bündelungsstrategien des KEP-Segments am Beispiel Berlins. In: Proff, H. (eds) Towards the New Normal in Mobility. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39438-7_27
Kuchhäuser, J., Schlott, M., Holthaus, T., Thiemermann, A. (2022): GIS-basierte Modellierung der Letzten Meile. Kennwerte des KEP-Segments und Potenziale von Bündelungsansätzen nach chinesischem Vorbild in Berlin. In: Internationales Verkehrswesen, (74. Jahrgang), Heft 2 S. 26-30.
Leerkamp, B., Holthaus, T., Kuchhäuser, J. (2021): Umsetzungsstrategie Urbane Logistik in Mainz - Endbericht. Auftraggeber: Landeshauptstadt Mainz.
Leerkamp, B., Holthaus, T., Kuchhäuser, J., Thiemermann, A., Schlott, M. (2021): Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Hrsg: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Agora Verkehrswende (2019): Ausgeliefert – wie die Waren zu den Menschen kommen. Zahlen und Fakten zum städtischen Güterverkehr
Using traffic regulation data from local authorities for guiding HGV-traffic in cities - challenges and opportunities: European Transport Conference 2024, Antwerpen (BEL) 19.09.2024
Urbane Daten als Steuerungsinstrument - Mehrwerte und Herausforderungen für Kommunen: 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 10.10.2023 (gemeinsamer Vortrag mit Florian Groß)
Universitätstagung Verkehrswesen 2022: Datenquellen und Verlässlichkeit von Daten für die Lkw-Navigation. Weimar, September 2022
Ermittlung der Verkehrserzeugung und -verflechtung landwirtschaftlicher Nutzflächen in Wuppertal, 2025
Auswirkungen von Brückenbaustellen auf dem Bundesautobahnnetz auf den Lkw-Verkehr, 2025
Systematisierung von Maßnahmen der Lkw-Führung in Städten, 2024
Untersuchung von Klassifikationsansätzen zur Ermittlung von gebietsspezifischen Stadtlogistikmaßnahmen, 2024
Wirkung von LKW-Führungsnetzen auf den innerstädtischen LKW-Verkehr am Beispiel der Stadt Köln, 2023
Resilienz von Fernverkehrsstraßen im Hinblick auf Wetterereignisse, 2022
Entwicklung eines Softwareprogramms zur Sicherheitsanalyse von Straßennetzen, 2021
Prozessbezogene Analyse von Maßnahmen zur nachhaltigen Gestaltung der KEP-Logistik auf der letzten Meile, 2021