Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Büro: HD.02.21c
E-Mail: leerkamp[at]uni-wuppertal.de
Telefon: +49 202 439 4354
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Bert Leerkamp schloss sein Bauingenieurstudium an der Technischen Universität Hannover im Jahr 1991 (Dipl.-Ing.) ab. Er arbeitete bis 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Technische Universität Hannover und promovierte 1996 mit dem Thema "Entwurfselemente des Lieferverkehrs für Hauptverkehrsstraßen".
Herr Leerkamp war zwischen 1995 und 2003 Gruppenleiter im Stadtplanungsamt, Abteilung für Verkehrsplanung in Dortmund. Zwischen 2003 und 2009 übernahm er die Professur für Verkehrssysteme und Verkehrsmanagement an der Hochschule Bochum und leitet seit 2009 das Lehr- und Forschungsgebiet für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Verkehrsmodellierung
Analysen und Berechnungen der Verkehrsnachfrage sowie die Planung von Infrastrukturnetzen des Wirtschaftsverkehrs
Nachhaltigkeit und Integration des Wirtschaftsverkehrs in die Gesamtverkehrsplanung
Big Data im Verkehrswesen
Netzplanung
Stadtlogistik und regionale Güterverkehrsplanung
Baustellenlogistik
Puslat, S., Mönicks, C., Leerkamp, B. (2024): Supplier groups in off-site construction logistics. In: ETC Conference Papers 2024. Antwerpen, Belgien, 2024.
Puslat, S., Groß, F., Leerkamp, B. (2024): Challenges and Opportunities of Digitalization In Construction Logistics. In: Proceedings of the Creative Construction Conference 2024. Prag. https://doi.org/10.3311/CCC2024-005
Leerkamp, B. et. al. (2024): IAA Transportation: Wie schnell setzen sich E-Lkw durch?, Science Media Center Germany gGmbH, [online] https://www.sciencemediacenter.de/angebote/iaa-transportation-wie-schnell-setzen-sich-e-lkw-durch-24124
Leerkamp, B., Schlott, M., Auffenberg, M., Thiemermann, A., Kuchhäuser, J., Puslat, S. (2024): Metastudie städtischer Güterverkehr in NRW. Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, 2024.
Puslat, S., Leerkamp, B. (2023): Traffic, environmental and economic optimization of the recycling of concrete waste. In: Transportation Research Procedia, Volume 72, S. 829-835. https://doi.org/10.1016/j.trpro.2023.11.474
Mayregger, Leerkamp, Holthaus, Mönicks (2023): Logistische Optimierung der Citybelieferung mit Lastenrädern (LOOP). Fallstudie des Lastenradeinsatzes im Zuge der empfängerbezogenen Bündelung einer Düsseldorfer Stückgutspedition, DOI: https://doi.org/10.25926/rgq5-n989
Leerkamp, B., Thiemermann, A., Groß, F., Nögel-Verroul, P., Janßen, T., Siefer, T., Sewcyk, B., Busch, R. (2023): Ansätze für eine integrierte Raum- und Güterverkehrsplanung am Beispiel der Metropolregion Rheinland. In: Journal für Mobilität und Verkehr, Heft 16, S. 7-15. DOI: https://doi.org/10.34647/jmv.nr16.id97
Leerkamp, B., Holthaus, T., Schlott, M. Klein, J. (2022): Comparative Study on Urban Logistics and Last Mile Delivery Processes in Germany and China. Hrsg: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Leerkamp B., Holthaus T., Kuchhäuser J., Thiemermann A, Schlott M. (2021) 德国城市物流与最后一公里配送的案 例研究. Hrsg: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Beijing, November.
Leerkamp B., Holthaus T., Kuchhäuser J., Thiemermann A, Schlott M. (2021) Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Hrsg: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Beijing, November.
Puslat S., Leerkamp B. (2021) Recycling von Betonbruch – Verkehrliche, umweltbezogene und wirtschaftliche Optimierung. In: Axhausen K. et al. (eds) Internationales Verkehrswesen 73. Jahrgang Heft 4. Baiersbronn-Buhlbach.
Leerkamp B. (2021) Ansätze für die Mobilitäts- und Energiewende im städtischen Güterverkehr. In: Giffinger R. et al. (eds) Energieraumplanung - ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende. TU Wien, Institut für Raumplanung. Wien.
Leerkamp B. (2021) Modal Shift auf der letzten Meile - Zur Wirksamkeit von Verlagerungsstrategien des städtischen Güterverkehrs und seiner Einbindung in die Verkehrsentwicklungsplanung. In: Journal für Mobilität und Verkehr Ausgabe 9. Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V., Berlin. https://doi.org/10.34647/jmv.nr9.id61
Leerkamp B., Soteropoulos A., Berger M. (2021) Zustellroboter als Lösung für die letzte Meile in der Stadt?. In: Mitteregger M. et al. (eds) AVENUE21. Politische und planerische Aspekte der automatisierten Mobilität. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63354-0_7
Leerkamp B. (2021) Modelle und Strategien des Güterverkehrs - Grundlagen, Ziele, Methoden. In: Vallée D., Engel B., Vogt W. (eds) Stadtverkehrsplanung Band 2. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59695-1_10
Thiemermann, A., Leerkamp, B., Wittenbrink, P., Aichinger, W. (2021) „kommunale Umsetzungsperspektiven der Verkehrswende im städtischen Güterverkehr“. Straßenverkehrstechnik Heft 02/2021, S. 103-112, Kirschbaum Verlag, Bonn.
Leerkamp B. (2021) Neuer Trend: Trendumkehr! - Zur Konjunktur von Trendanalysen und Trendextrapolationen in Verkehr und Logistik. Online veröffentlicht.
Leerkamp, B. (2020) Welchen Beitrag kann die Raumplanung zu einem nachhaltigen Güterverkehr leisten?. In: Reutter U. et al. (Hrsg.) Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels. Forschungsberichte der ARL 14, Hannover.
Leerkamp B., Meißner A. (2020) Region Östliches Ruhrgebiet - Dortmund. In: Reutter U. et al. (Hrsg.) Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels. Forschungsberichte der ARL 14, Hannover.
Agora Verkehrswende (2020): Liefern ohne Lasten: Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können. www.agora-verkehrswende.de
Agora Verkehrswende (2019): Ausgeliefert – wie die Waren zu den Menschen kommen. Zahlen und Fakten zum städtischen Güterverkehr. www.agora-verkehrswende.de.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Methodische Weiterentwicklungen der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR. BBSR-Online-Publikation 09/2019, Bonn, März 2019.
Leerkamp, B.: "Beiträge der Raumplanung zum Klimaschutz im Güterverkehr". In: Nachrichten der ARL 1/2019 - Mobilität. 49. Jahrgang. Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.).
Leerkamp, B.; Bormann, R.: „Zuverlässig statt schnell. Infrastrukturplanung und Verkehrspolitik neu denken“. WISO direkt 12/2018. Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.). Bonn 2018.
Leerkamp B., Sagolla W. (2018) Straßen- und Aufenthaltsräume in und für Dortmund. In: Nellen D., Sonne W., Wilde L. (Hrsg.) Dortmund bauen - Masterplan für eine Stadt - Strategien und Perspektiven der Dortmunder Stadtentwicklungspolitik in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts. Jovis, Berlin. ISBN: 978-3-86859-495-9
Leerkamp, B.; Bormann, R.: „Güterverkehr - Nachfrage ist gestaltbar“. WISO direkt 07/2018. Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.). Bonn 2018.
Holthaus, T.; Leerkamp, B.; Wittenbrink, P.: „Neue Güterverkehrskonzepte für die Stadt - das Beispiel Basel“. In: Difu-Impulse, 3, 2018. (Hrsg.: Arndt, W.; Klein, T.)
Lieferkonzepte in Quartieren - die letzte Meile nachhaltig Gestalten.
ISBN: 978-3-88118-615-5.
Bormann, R.; Bracher, T.; Leerkamp, B.; Hatzfeld, U.; Holzapfel, H.; Reutter, U.; Schwedes, O.; Stuber, M.: „MOBILITÄT 2050 - demokratisch, nachhaltig und digital vernetzt“. WISO direkt 04/2017. Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.). Bonn 2017.
Thaller, C.; Telake, M.; Clausen, U.; Dahmen, B.; Leerkamp, B.: „KEP-Verkehr in urbanen Räumen. Verkehrs- und Logistikkonzepte zur effizienten Güterverkehrs-abwicklung“. In Tagungsband: Proff, H.; Fojcik, T.M. (Hrsg.): Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Springer Gabler. Wiesbaden 2017.
Klemmer, J.; Leerkamp, B.: „Erster Beitrag zur Entwicklung der RIN-Güterverkehr als Ergänzung der Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN)“. Straßenverkehrstechnik Heft 03/2017, S. 171-178, Kirschbaum Verlag, Bonn 2017.
Leerkamp, B.; Klemmer, T.: „Tages-, Wochen- und Jahresganglinien sowie Aufenthaltszeiten bei der Nutzung von Rastanlagen“. Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Heft 1126, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn 2017.
Leerkamp, B.: „Diesseits von digital und autonom“. Meinungsbeitrag in: polis – Magazin für Urban Development Heft 01/2017, S. 32, Wuppertal 2017.
Radde, M.; Leerkamp, B., Klemmer, T.: „Messung der Zuverlässigkeit von Straßennetzen mit Floating Car Data“. Straßenverkehrstechnik Heft 11/2016, S. 741-750, Kirschbaum Verlag, Bonn 2016.
Leerkamp, B.; Fiedler, F.; Holthaus, T.; Gerlach, J.; Seipel, S.; Thimm, B.: „Ableitung von Vorgaben zur Bestimmung der maßgebenden Verbindungsfunktionsstufe und von Qualitätsstufen zur Bewertung der verbindungsbezogenen Angebotsqualitäten in Straßennetzen“. Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Heft 1121, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn 2016.
Leerkamp, B.: „Umbau schafft neue Stadträume“. In: Döppersberg Journal 03/2015, S. 2, Wuppertal 2015.
Leerkamp, B.: „Die Nachhaltigkeit fährt hinterher“. Politische Ökologie 137 * Postfossile Mobilität – Zukunftstauglich und vernetzt unterwegs, S. 81-86; oekom Verlag 2014. ISBN: 978-3-86581-486-9.
Leerkamp, B.: „Nachhaltigkeitsmanagement im Güterverkehr - Ein Beitrag zur Diskussion“. Informationen zur Raumentwicklung Heft 03/2014, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Bonn 2014.
Leerkamp, B.: „Integrationsszenario oder unvereinbare Zielkonflikte? - Ein Diskussionsbeitrag zur Gestaltung des Güterverkehrs im Übergang in die Nacherdölzeit“. Straßenverkehrstechnik Heft 07/2012, S. 409-412, Kirschbaumverlag, Bonn 2012.
Leerkamp, B.; Spiker, O.: „Lkw - Führungskonzepte als Bestandteil der Luftreinhalteplanung“. Straßenverkehrstechnik Heft 04/2012, S. 226-231, Kirschbaum Verlag, Bonn 2012.
Leerkamp, B; Spiker, O.: „Lkw - Führungskonzepte als Bestandteil der Luftreinhalteplanung“. Bundesanstalt für Straßenwesen im Rahmen der Dokumentation des BASt/FGSV-Kolloquiums Luftqualität an Straßen, März 2011.
Leerkamp, B.: „Verkehrsplanung in Dortmund – Rückblicke und Ausblicke“. In: Stadtentwicklung in Dortmund seit 1945, Heft 135 der Blauen Reihe Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Institut für Raumplanung der Universität Dortmund (IRPUD), Dortmund 2010.
Leerkamp, B.: „Aktuelle Probleme der Modellierung des Straßengüterverkehrs und seiner Luftschadstoffemissionen in Ballungsräumen“. In: Tagungsband Wirtschaftsverkehr 2009, Schriftenreihe Logistik, Verkehr und Umwelt. Verlag Praxiswissen, Dortmund 2009.
Leerkamp, B.: „Probleme des Wirtschaftsverkehrs aus Sicht der städtischen Planung“. In: 1. Europäisches Kommunalpolitisches Verkehrsforum Wirtschaftsverkehr in Städten – Wege aus der Krise. Heft B 269 der Schriftenreihe Seminare der DVWG, Berlin 2004.
Neue Ansätze in der Stadtlogistik
Tagung Zukunft der Mobilität 2020, Kaiserslautern 13.02.2020
Bundesweite Verkehrsverflechtung 2015 im Motorisierten Individualverkehr (MIV) und Schwerverkehr (SV) - Analysen auf Basis satellitengestützter Daten
Veranstaltungsreihe Verkehr in Zahlen in Berlin, 28.11.2019
Bert Leerkamp, Benjamin Dahmen
Cause-effect chains and corporate response behaviour triggered by urban sustainable measures
2nd Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Traffic (ICPLT), TU Dortmund 21.07.2015
Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren
Jahresmitgliederversammlung der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e. V., Nordhorn 29.04.2015
Verkehrsaufkommen und -verflechtungen im Güterverkehr bis 2030
Herbsttagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen, Landesgruppe Niedersachsen, 29.09.2014
About innovation
Summer School der Technischen Universität Tallinn, Estland 11.06.2014
Zur Zukunft des Güterverkehrs
Eingangsstatement zum Jahresverkehrskongress 2014 der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft. Bochum 08.05.2014
Infrastrukturelle Aspekte des Güterverkehrs
Fachkonferenz Straßengüterverkehr, Erfurt 27.02.2014
Verkehrswesen an der Bergischen Universität Wuppertal -
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre Zusammenarbeit mit der Region Bergisches Land
IHK Wuppertal, Juni 2013
Fundamentals of transport network planning
Summer School TU Tallinn, Juni 2013
Relationship between Land Use Planning, Transport Infrastructure Development and Private Location Choice
ICPL TU Darmstadt, März 2013
Entwicklung und Auswirkungen des städtischen Güterkraftverkehrs
VSVI Schleswig-Holstein, Februar 2013
Bert Leerkamp, Benjamin Dahmen, Florian Fiedler
Einsatz von FCD am Lehrstuhl für Güterverkehrsplanung und Transportlogistik
Vortrag ADAC, Oktober 2012
Güterverkehr - Entwicklungen und Herausforderungen
Gewerkschaft der Polizei Mülheim, Juni 2012
Güterverkehr auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Güterverkehr Wien, November 2011
Zur Entwicklung des Straßengüterverkehrs
Wuppertaler Verkehrstage, Oktober 2011
Wohin entwickelt sich der komunale Wirtschaftsverkehr?
Fachkommission Verkehrsplanung des Deutschen Städtetages, Juni 2011
Bert Leerkamp, Benjamin Dahmen
Postfossile Gütermobilität – der blinde Fleck in der heutigen Debatte
Ev. Akademie Tutzing, Mai 2011
Qualität, die sich auszahlt – Datenqualität im Kontext des Qualitätsmanagements von Verkehrsplanungen
Mobilität in Städten, TU Dresden, Mai 2011
Wirtschaftsverkehr in Innenstädten
EHI/HDE-Logistik-Roundtable Dortmund, Mai 2011
Luftreinhaltung und Lärmminderung - Aktuelle Rechtslage und Anforderungen an die Verkehrsplanung
VSVI - Seminar, April 2011
Entwicklung der Lkw-Verkehrsbelastungen innerorts und außerorts
VSVI - Seminar, April 2011
Bert Leerkamp, Olivia Luczak
Lkw-Führungskonzepte als Bestandteil der Luftreinhalteplanung
Kolloquium Luftqualität an Straßen Bergisch Gladbach, März 2011
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL):
Mitglied der Arbeitsgruppe "Langfristige Entwicklung der Raumplanung und Mobilität"
Leiter des Ad-Hoc-Arbeitskreises "Güterverkehr und Raumentwicklung"
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV):
Mitglied Arbeitsausschuss 1.8 "Güterverkehr"
Mitglied Arbeitsausschuss 1.2 "Erhebung und Prognose des Verkehrs"
Mitglied Arbeitsausschuss 1.3 "Netzgestaltung"
Mitglied K 5 "Güterverkehr"
Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI NRW):
Mitglied des Vorstandes