Klausureinsicht "Verkehrswirtschaft und Finanzierung des Verkehrs"
Klausureinsicht "Verkehrswirtschaft und Finanzierung des Verkehrs"
E-Mail: thiemermann[at]uni-wuppertal.de
Städtische Güterverkehrskonzepte
Verknüpfung von Regionalplanung und Güterverkehr
Regionales Güterverkehrskonzept für die Region Braunschweig
Auftraggeber: Regionalverband Großraum Braunschweig
Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland.
Auftraggeber: Nahverkehr Rheinland GmbH
Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery.
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
AMZUG - Anschlussmobilität zukunftsfähig gestalten
Auftraggeber: Planungsgesellschaft Grafschaft Bentheim
Chancen und Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs
Auftraggeber: Agora Verkehrswende
Leerkamp, B., Schlott, M., Auffenberg, M., Thiemermann, A., Kuchhäuser, J., Puslat, S. (2024): Metastudie städtischer Güterverkehr in NRW. Wuppertal, Bergische Universität Wuppertal, 2024.
Thiemermann, A.; Groß, F. (2023): Qualifizierung von Potenzialflächen für Logistiknutzungen auf regionaler Ebene. In: Meinel, Gotthard; Voshage, Ramona; Krüger, Tobias; Behnisch, Martin (Hrsg.): Flächennutzungsmonitoring XV, S. 437–446. https://zenodo.org/doi/10.5281/zenodo.10683919
Thiemermann, A., Groß, F. (2023): Evaluation of land parcels for potential logistics use at regional level. In: Transportation Research Procedia, Volume 72, S. 240-247. https://doi.org/10.1016/j.trpro.2023.11.400
Leerkamp, B., Thiemermann, A., Groß, F., Nögel-Verroul, P., Janßen, T., Siefer, T., Sewcyk, B., Busch, R. (2023): Ansätze für eine integrierte Raum- und Güterverkehrsplanung am Beispiel der Metropolregion Rheinland. In: Journal für Mobilität und Verkehr, Heft 16, S. 7-15. DOI: https://doi.org/10.34647/jmv.nr16.id97
Thiemermann, A., Holthaus, T. (2023): Beispielhafte Anwendung der Richtlinien für die integrierte Netzgestaltung für den Güterverkehr. Straßenverkehrstechnik Heft 01/2023, Kirschbaum Verlag, Bonn 2023.
Leerkamp, Bert; Thiemermann, Andre; Groß, Florian; Holthaus, Tim; Janßen, Theo; Stock, Sören et al. (2022): Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland. Endbericht. Hg. v. Nahverkehr Rheinland (NVR). Online hier verfügbar, zuletzt aktualisiert am 01.08.2023.
Holthaus, T., Thiemermann, A. (2022): Identifikation deutscher Straßenentwurfsklassen im Straßennetz von OpenStreetMap. In: AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, (8. Jahrgang), S. 93-105.
Kuchhäuser, J., Schlott, M., Holthaus, T., Thiemermann, A. (2022): GIS-basierte Modellierung der Letzten Meile. Kennwerte des KEP-Segments und Potenziale von Bündelungsansätzen nach chinesischem Vorbild in Berlin. In: Internationales Verkehrswesen, (74. Jahrgang), Heft 2 S. 26-30.
Leerkamp, B., Holthaus, T., Kuchhäuser, J., Thiemermann, A., Schlott, M. (2021): Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Hrsg: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Adenstedt, F., Bartlett, I., Leerkamp, B., Thiemermann, A., Schlott, M., Groß, F. (2021): AMZUG Anschlussmobilität zukunftsfähig gestalten - Multimodales Gesamtkonzept. Hrsg.: Planungsgesellschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim
Thiemermann, A., Leerkamp, B., Wittenbrink, P., Aichinger, W. (2021): kommunale Umsetzungsperspektiven der Verkehrswende im städtischen Güterverkehr. Straßenverkehrstechnik Heft 02/2021, S. 103-112, Kirschbaum Verlag, Bonn 2021.
Agora Verkehrswende (2020): Liefern ohne Lasten: Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können. www.agora-verkehrswende.de
Agora Verkehrswende (2019): Ausgeliefert – wie die Waren zu den Menschen kommen. Zahlen und Fakten zum städtischen Güterverkehr. www.agora-verkehrswende.de.
Saving vehicle kilometres travelled by providing suitable land for logistics - an exemplary approach for food retail chains: 5th VREF Conference on Urban Freight, Göteborg, Schweden, 18.10.2023 (gemeinsamer Vortrag mit Florian Groß)
Planerische Steuerungsansätze für den Güterverkehr auf regionaler Ebene: 2. Kongress "Mobilität neu denken" der Bezirksregierung Arnsberg, Bochum, 08.09.2023.
Qualifizierung von Potenzialflächen für Logistiknutzungen auf regionaler Ebene: Dresdener Flächennutzungssymposium, Dresden, 14.06.2023 (gemeinsames Poster mit Florian Groß). DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.8089479
Open Data-gestützte Methoden zur Ermittlung des Arbeitskräftepotenzials für Rad und ÖV: Dresdener Flächennutzungssymposium, Dresden, 14.06.2023 (gemeinsames Poster mit Florian Groß und Marian Schlott). DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.8089647
Identification of logistics land and approach to examine logistics sprawl in the Rhineland metropolitan region: 6 th Interdisciplinary Conference on Production, Logistics and Traffic (ICPLT), Dortmund, 22.03.2023 (gemeinsamer Vortrag mit Florian Groß)
(Inner-)städtischer Güterverkehr: AG Mobilität des Netzwerks Innenstadt NRW, 13.12.2022
Überlegungen zur verbesserten Einbindung des Güterverkehrs in die Raumordung: Jahrestagung 2022 des Jungen Forums der ARL, Bielefeld, 29.06.2022
Vom Leitbild zum Maßnahmenplan: Steuerungskonzepte des städtischen Güterverkehrs: VSVI-Seminar "Grundkurs Stadtlogistik", digital 6.10.2020
Datenbedarfe und empirischen Methoden: VSVI-Seminar "Grundkurs Stadtlogistik", digital 6.10.2020
Mitglied Arbeitskreis 1.8.5. "Wirtschaftsverkehr in Verdichtungsräumen" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
Geschäftsführer des Ad-Hoc-Arbeitskreises "Güterverkehr und Raumentwicklung" der ARL
(2022) Überprüfung und Validierung der Typisierung der Logistikstandortstrukturen
(2021) Verkehrliche Beruhigung der Friedrich-Ebert-Straße im Wuppertaler Luisenviertel
(2021) Ansiedlungstrends von Logistikunternehmen und ihre beispielhafte empirische Überprüfung im Gebiet der Metropolregion Rheinland
(2021) Potenzialabschätzung für den Einsatz alternativer Antriebe und Logistikkonzepte am Beispiel des Ford-Werks Köln-Merkenich
(2020) Zentrale Orte der Logistik – Eine Untersuchung anhand des Landkreises Emsland
(2019) Infrastrukturelle und betriebliche Herausforderungen auf den Rheinstrecken im Schienengüterverkehr
(2019) Mehrstöckige Logistikimmobilien in Ballungsräumen – Beispiele/Funktionen/ Randbedingungen der Planung
(2019) Konzeptstudie zur Variantenuntersuchung des Neubaus Haltepunkt Hürth-Fischenich
(2019) Kfz-freies Quartier Wuppertal-Arrenberg