Aktuelles
-
Verlängerung der Anmeldefrist Systemanalysen im Güterverkehr
Die Anmeldefrist für das Modul Systemanalysen wird bis zum 16.04.21 verlängert. Die Anmeldung... [mehr] -
Lehrveranstaltungen Netzgestaltung und Projekt Güterverkehr
Die Lehrveranstaltungen finden im Format uni@home statt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in... [mehr] -
Klausurtag 07. April 2021
Organisatorische Hinweise zu den Klausuren an diesem Tag [mehr] -
Ersatztermin Klausuren vom 16. + 17.02.2021
Liebe Studierende, folgende verschobenen Klausuren finden ersatzweise am 07.04.2021 statt: ... [mehr] -
Klausuren am 16. + 17.02.2021
Liebe Studierende, aufgrund der aktuellen Infektionslage werden wir am 16. bzw. 17. Februar... [mehr]
M.Sc. Tim Holthaus

Büro: | HD 12 |
Telefon: | 0202-439-4016 |
Fax: | 0202-439-4352 |
Sprechstunde: | Nach Vereinbarung |
Email: |
Forschungsschwerpunkte
- Städtischer Wirtschaftsverkehr und Stadtlogistik
- Netzgestaltung/ Erreichbarkeit/ Modellierung
Mitgliedschaften
- Mitglied Arbeitsausschuss 1.3 “Netzgestaltung” der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
Projekte (laufend)
- Case Study Research on Urban Logistics and Last Mile Delivery. Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Projektstart: 16.11.2020
- FE 03.0577/2019/IRB – Einsatzempfehlungen für Lkw-Überholverbote an Bundesautobahnen. Auftraggeber: Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Hauptauftragnehmer: Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt, Lehrstuhl für Verkehrswesen-Planung und Management. Projektstart 01.10.2020
- Güterverkehrsstudie für das Gebiet der Metropolregion Rheinland. Auftraggeber: Nahverkehr Rheinland GmbH. Projektstart: 01.11.2020
- Regionales Güterverkehrskonzept für die Region Braunschweig. Auftraggeber: Regionalverband Braunschweig. Projektstart: 01.11.2020
- Logistische Optimierung der City-Belieferung mit Lastenrädern (LOOP). Das Projekt wird aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
- Städtisches Güterverkehrs- und Logistikkonzept Stadt Zürich.
Auftraggeber: Stadt Zürich - Verkehrssicherheit des klassifizierten Straßennetzes in der Grafschaft Bentheim. Auftraggeber: Landkreis Grafschaft Bentheim
Projekte (abgeschlossen)
- Chancen und Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs. Auftraggeber: Agora Verkehrswende
- Kleinräumige Standortuntersuchung beim Güterverkehr für eine verbesserte integrierte Netzplanung (10.05.06-17.9). Auftraggeber: BBSR.
- Methodische Weiterentwicklungen der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR. Auftraggeber: BBSR. Hauptauftragnehmer: Spiekermann & Wegener, Stadt- und Regionalforschung (S&W)
- Verkehrliche Erreichbarkeit des Flughafens Dortmund. Auftraggeber: Flughafen Dortmund GmbH
- Städtisches Güterverkehrskonzept Basel. Auftraggeber: Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt
- Ableitung von Vorgaben zur Bestimmung der maßgebenden Verbindungsfunktionsstufe und von Qualitätsstufen zur Bewertung der verbindungsbezogenen Angebotsqualitäten in Straßennetzen. Auftraggeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
- Erhebung von unternehmensbezogenen Strukturdaten im Hamburger Hafengebiet. Auftraggeber: Hamburg Port Authority (HPA)
Publikationen (Auswahl)
- Holthaus, T.; Leerkamp, B. (2020): Development of dynamic spatial units -Reason and methodology. Eigenveröffentlichungen. Wuppertal, 12.12.2020
- Holthaus, T.: NACHHALTIGE MOBILITAT IN WUPPERTAL - Bergaufwärts und
sozial gerecht. In: metro.polis Wuppertal Ausgabe 3/2020, S. 70 f. ISSN 2309-8721 - Agora Verkehrswende (2020): Liefern ohne Lasten: Wie Kommunen und Logistikwirtschaft den städtischen Güterverkehr zukunftsfähig gestalten können. www.agora-verkehrswende.de
- Holthaus, T.; Goebels, C.; Leerkamp, B. (2020): Evaluation of driven speed on German motorways without speed limits – a new approach. Eigenveröffentlichungen. Wuppertal, 05.03.2020
- Agora Verkehrswende (2019): Ausgeliefert – Wie die Waren zu den Menschen kommen. Zahlen und Fakten zum städtischen Güterverkehr. www.agora-verkehrswende.de.
- Wittenbrink P.; Leerkamp B.; Holthaus T. (2019): Städtisches Güterverkehrskonzept Basel. In: Proff H. (eds) Mobilität in Zeiten der Veränderung. Springer Gabler, Wiesbaden. ISBN: 978-3-658-26107-8
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Methodische Weiterentwicklungen der Erreichbarkeitsanalysen des BBSR. BBSR-Online-Publikation 09/2019, Bonn, März 2019
- Holthaus, T.; Leerkamp, B.; Wittenbrink, P.: Neue Güterverkehrskonzepte für die Stadt – das Beispiel Basel. In: Difu-Impulse, Nr. 3, 2018. Lieferkonzepte in Quartieren – die letzte Meile nachhaltig Gestalten. (Hrsg.: Arndt, W.; Klein, T.). ISBN: 978-3-88118-615-5
- Leerkamp, B.; Wittenbrink, P.; Holthaus, T.: Städtisches Güterverkehrskonzept Basel. Im Auftrag des Kantons Basel-Stadt, Mobilitätsstrategie. Wuppertal und Luzern 2016. (Link Auftraggeber)
- Leerkamp, B.; Fiedler, F.; Holthaus, T.; Gerlach, J.; Seipel, S.; Thimm, B.: Ableitung von Vorgaben zur Bestimmung der maßgebenden Verbindungsfunktionsstufe und von Qualitätsstufen zur Bewertung der verbindungsbezogenen Angebotsqualitäten in Straßennetzen. Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Heft 1121, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn 2016. ISBN: 978-3-95606-250-6
- Leerkamp, B.; Spiker, O.; Holthaus, T.; Radde, M.; Gennis, M.: Erhebung von unternehmensbezogenen Strukturdaten im Hamburger Hafengebiet – Schlussbericht. Nicht veröffentlichter Forschungsbericht im Auftrag der Hamburg Port Authority (HPA), Wuppertal und Hamburg 2014
Vorträge (Auswahl)
- Holthaus, T.: Keynote: Rahmenbedingungen nachhaltiger Mobilität. bergisch.smart_mobility - Interdisziplinärer Austausch: Handlungsansätze für digitale
Verkehrsinfrastruktur. Wuppertal, Deutschaland, 2020 - AGFS Kongress 2020 – HAUPTSACHE PARKEN. Wo parken unsere Pakete? Essen, 27.02.2020
- 10. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen – Mobility in Times of Change – Past, Present, Future. Städtisches Güterverkehrskonzept Basel. Duisburg, 07.06.2018
- Holthaus, T.: Strukturdatenbasierte Modellierung des Handwerkerverkehrs.
Universitätstagung Verkehrswesen. Graz, Öserreich, 2016
Betreute Abschlussarbeiten
Weitere Internetauftritte