Top-Links
- Bergische Universität Wuppertal
- Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
- Fachzentrum Verkehr
- V-Wing
- Zentrum für Transformations-forschung und Nachhaltigkeit
- Statistisches Bundesamt Deutschland
- VSVI-NRW
- Hochschule Bochum
- Logistik Masters - Verkehrsrundschau
- Evangelische Akademie Tutzing
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- LOG.Kompass
- K-N-I das Logistiknetz
- Landkarte der Energiewende Ruhr
- NRW Verbinden – Straßen.NRW
Aktuelles
-
Stellenausschreibungen Ramboll
Das Ingenieurunternehmen Ramboll sucht aktuell zwei Verkehrsplaner*innen für seinen Standort in... [mehr] -
Informationen zu den Lehrveranstaltungen
Liebe Studierende, um einen reibungslosen Start der Vorlesungen zu gewährleisten, bitten wir Sie,... [mehr] -
Autokorrektur – Der Quarks Podcast für bessere Mobilität
WDR Quarks Podcast Autokorrektur mit Professor Leerkamp: "Heute werden in Deutschland fast drei mal... [mehr] -
Endbericht zum Projekt Chancen und Herausforderungen des städtischen Güterverkehrs veröffentlicht
Der im Rahmen des Projekts Chancen und Herausforderungen im städtischen Güterverkehr im Auftrag von... [mehr] -
Evaluation of driven speed on German motorways without speed limits - a new approach.
The introduction of a general speed limit on German motorways is currently heavily discussed. This... [mehr]
Wir über uns
Das Lehr- und Forschungsgebiet Güterverkehrsplanung und Transportlogistik ist Teil des Fachzentrums Verkehr an der Bergischen Universität Wuppertal. Es befasst sich in Lehre und Forschung mit Fragen der Planung und Modellierung des Güterverkehrs und des Personenwirtschaftsverkehrs sowie der Nachhaltigkeit und der Umweltwirkungen des Güterverkehrs. Hierzu kooperiert das Lehr- und Forschungsgebiet mit dem Zentrum für Transformationsforschung der Bergischen Universität und des Wuppertal Instituts.
Der im Wintersemester 2009/2010 gestartete Studiengang Verkehrswirtschafts-ingenieurwesen steht im Zentrum der Lehrtätigkeit. Er verbindet Lehrinhalte des Verkehrswesens im Bauingenieurwesen mit den Wirtschaftswissenschaften, die an der Bergischen Universität durch die Schumpeter School of Business and Economics (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) gelehrt werden. Die Planung und der Betrieb von Güterverkehrssystemen stellen im Bachelor- und Masterstudium einen Schwerpunkt der Lehre dar.
In der Forschung befasst sich das Lehr- und Forschungsgebiet Güterverkehrsplanung und Transportlogistik schwerpunktmäßig mit der Analyse und Berechnung der Verkehrsnachfrage, der Planung von Infrastrukturnetzen, dem Wirtschaftsverkehr in Städten, den Umwelteffekten und der Integration des Wirtschaftsverkehrs in die Gesamtverkehrsplanung.